Die eingruppige Krippe für 16 Kinder in Nürnberg-Erlenstegen nähe Platnersberg in der Erlenstegenstrasse 31 hat ihren Betrieb 2011 aufgenommen.
In den Sommerferien haben wir wie jedes Jahr einige Veränderungen in den Räumen vorgenommen, um den Erfahrungen der letzten Jahre Rechnung zu tragen.
Näheres zu unserer Philosophie und unserem pädagogischen Konzept erfahren Sie durch klicken auf den entsprechenden Link oder auch unter der entsprechenden Rubrik.
Besuchen Sie unsere Bildergalerie für einen Einblick in die Krippe, schauen Sie sich den Plan der Außenanlagen an oder verschaffen Sie sich einen Einblick über das Lagunenschwimmen.
Anschrift
Erlenstegenstrasse 31
90491 Nürnberg
Anfahrt
Die Erlenstegenstrasse erreichen Sie mit der Straßenbahn Linie 8,
Haltestelle Platnersberg.
Die Anfahrt mit dem Auto können Sie hier planen.
Kinder
Kinderkrippe für 16 Kinder im Alter von ½ – 3 Jahre
Freie Plätze
Bei Interesse füllen Sie unter der Rubrik Formulare Erlenstegen die Aufnahme in den Interessentenpool aus und erhalten von uns eine Einladung zum entsprechenden Infotermin. Erscheint Ihnen das Konzept und unser Team für das Passende, können Sie ihr Kind durch das Ausfüllen der erforderlichen Formulare ebenfalls unter der Rubrik Formulare Erlenstegen anmelden.
Bitte beachten Sie, dass die Eintragung ihrer Wunschbuchungszeit nicht garantiert, dass ein Platz in der gewünschten Buchungszeit verfügbar ist. Wir sind immer bemüht Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen, können dies jedoch nicht immer gewährleisten.
Die Vergabe freier bzw. frei werdender Plätze erfolgt nach pädagogischen Gesichtspunkten, den passenden Buchungszeiten und dem Anmeldedatum.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr
Die Kernzeit ist wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Monatliche Betreuungsgebühren
- 3-4 Stunden/Tag – 360,00 EUR
- 4-5 Stunden/Tag – 370,00 EUR
- 5-6 Stunden/Tag – 380,00 EUR
- 6-7 Stunden/Tag – 390,00 EUR
Buchung von 09:00 – 15:00 Uhr - 7-8 Stunden/Tag – 440,00 EUR
Buchung von 08:00 – 15:00 Uhr oder 09:00 – 16:00 Uhr - 8-9 Stunden/Tag – 490,00 EUR
Buchung von 07:00 – 15:00 Uhr, 08:00 – 16:00 Uhr oder 09:00 – 17:00 Uhr - 9-10 Stunden/Tag – 540,00 EUR
Buchung von 07:00 – 16:00 Uhr oder 08:00 – 17:00 Uhr
Es ist jeweils eine Stunde für unvorhergesehene Ereignisse (wie z.B. Stau, Terminverzögerungen etc.) sowie für Elternabende, Elterngespräche u. a. eingeplant, so dass innerhalb der Öffnungszeiten außerplanmäßige Betreuung ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand möglich ist.
Außerdem bieten wir die Möglichkeit des Platzsharings mit 20 Stunden pro Woche für 325 Euro an.
Der Wechsel von einer in eine andere Buchungsstufe ist nur möglich, sofern sich der zusätzliche Bedarf einer Familie mit dem geringeren Bedarf einer anderen Familie aufhebt und daher nur in Einzelfällen möglich.
Team
Unser Anstellungsschlüssel ist besser als der empfohlene, deshalb erhalten wir den Qualitätsbonus.
Essen und Getränke
In der Einrichtung wird das Mittagessen für die Kinder täglich frisch zubereitet. Der monatliche Essensgeldbeitrag beträgt aktuell 80 Euro. Hiervon sind 40 Euro fixe Kosten für das Gehalt der Hauswirtschaftskraft und derzeit weitere 40 Euro variable Kosten für Nahrungsmittel. Das kurzfristige und tageweise Abmelden vom Essen ist nicht abrechnungswirksam. Getränke wie Wasser und Früchtetees stehen kostenfrei bereit und auch das Frühstück sowie der Nachmittagsimbiss werden von der Einrichtung bereit gestellt.
Aktivitäten
07:00 bis 09:00 Uhr Ankommen
09:00 bis 11:00 Uhr Freispiel in zwei Gruppen – Frühstück
10:30 bis 12:30 Uhr Mittagessen, anschließend Schlafen
11:00 bis 14:30 Uhr Schlafen
13:00 bis 17:00 Uhr Freispiel – Nachmittagssnack
ab 15:00 Uhr Abholen der Kinder möglich
Dienstags: Schwimmen mit zwei Kleingruppen. Für das Schwimmen im Sibeliusbad wird kein Beitrag erhoben, da der Aspekt der Freiwilligkeit für uns oberste Priorität genießt.
Feedback und Elternbefragung
Wir haben im Jahr 2013 an einer trägerübergreifenden Elternbefragung teilgenommen. Die erhobenen Daten und Ergebnisse werden vom Institut für Praxisforschung und Evaluation nicht weiter verwendet und vernichtet. Hier die Ergebnisse…